Aktuell
- Details
Sicherlich ist die Übersetzung etwas ungewöhnlich: "Hardware" wäre passender.
Liebe Freundinnen und Freunde der soliden Bildung!
Für Schüler und Schülerinnen, die gerade beim Deutschlernen so richtig durchstarten, brauchen wir (wenige) funktionierende Tablets, auf denen eigentlich nur ANTON APP laufen soll. Gerne mit Android, gerne ältere Modelle. Unsere prima Schul-Ipads sind nicht für das Lernen und Üben zuhause gedacht, darum brauchen ein paar Geräte, die wir großzügig ausgeben können.
Und wenn wir auf diesem Wege keine finden, kaufen wir eben welche. So teuer sind die dann auch nicht.
Herzliche Grüße
Martin
Hier ist ein unpassendes Symbolbild:
- Details
Liebe Freunde unserer Schülerinnen und Schüler,
schon oft konntet ihr mit Rat, Tat und tollen Sachen (Fahhrädern, Kleidung, Schulsachen, Geld ...) helfen. Vielleicht klappt das auch diesmal:
Wir suchen für eine geflüchtete Familie eine kleine Wohnung. Es muss wirklich eine Wohnung sein, denn ein Zimmerchen haben sie bereits.
Das ist aber zu eng. Und zwar so richtig viel zu eng.
Sagt bitte Bescheid, falls ihr helfen könnt. Ein kleine Wohnung wäre schon eine große Erleichterung. Das wäre . . .
Herzlichen Dank!
- Details
... lässt die Motoren schon warmlaufen.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler!
Auch in diesem Jahr, beteiligen wir uns gerne wieder an der sozialen Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi“ für Kinder in Osteuropa.
Es wäre schön, wenn wir wieder viele Päckchen versammeln könnten. Dadurch schicken wir ein kleines Stückchen von unserem großen bunten Weihnachten zu den Kindern, die das wirklich brauchen und zu schätzen wissen. Vielleicht könnte jede Familie ein liebevolles Päckchen in einem Schuhkarton packen. Oder zwei ...
Die Transport- und Mautkosten werden übernommen. Jedes Paket muss mit einem Aufkleber versehen werden, damit es richtig verschenkt werden kann. Den oder die Aufkleber bekommt euer Kind in die Postmappe gelegt. Sagt Bescheid, falls ihr Nachschub braucht.
Wenn der Inhalt für Mädchen und Jungen gleich gut geeignet ist, macht bitte das Kreuz bei dem zweifarbigen Menschlein.
Bewährte Inhalte
-
Spielsachen: Würfel- und Kartenspiele, Aufkleber, Jojos, Teddys, Spielzeugautos, Tennisbälle …
-
gut erhaltene und saubere oder neue Kinderbekleidung: Mützen, Handschuhe, Schals, Sportsachen ...
-
Hygieneartikel: Zahnpasta, Zahnbürste, Waschzeug …
-
Mal- und Schreibsachen, Schulbedarf ...
-
Geldbeutel, Tagebücher, Kalender, Alben, Süßigkeiten ...
- Deutschsprachige Bücher sind nicht geeignet. Gebrauchte Kleidung darf gerne eingepackt werden, wenn sie richtig gut in Ordnung ist.
Wenn ihr mehr Informationen dazu haben möchtet, stehen selbstverständlich die Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen zur Verfügung. Ihr bekommt in der Schule auf Wunsch ein Informationsblatt oder ihr informiert euch auf der sehenswerten Homepage:
www.weihnachtspaeckchenkonvoi.de
Herzlichen Dank und vorweihnachtliche Grüße!
Das Kollegium der Grundschule
Bitte gebt das Päckchen ziemlich bald in der Schule ab.
- Details
... ist manchmal knapp.
Lest weiter, falls das bei euch so ist.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir haben einen Info-Flyer zum Mittagessen in der Schule bekommen. Der enthält Links, die (noch) nicht funktionieren.
Mit diesen hier unten solltet ihr alle nötigen Infos bekommen. Fragt sonst in der Schule nach.
Link zum Jobcenter:
Weiterführende Infos, nicht unbedingt nötig:
- Details
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte
liebes Kollegium,
rechtzeitig zum Beginn der Herbstferien gibt es Post aus dem Ministerium:
Brief_Ministerin_Schülerschaft_Herbst.pdf
- Details
Wenn Ihr Kind innerhalb der drei Schultage vor oder nach den Ferien erkrankt,
benötigen wir zur Entschuldigung ein ärztliches Attest.
Unentschuldigte Fehltage werden im Zeugnis dokumentiert.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
diesen Satz haben wir in die "Informationen zur Einschulung 2025" aufgenommen. Die Regelung gilt ab Oktober 24.
- Details
... müssen gut vorbereitet sein.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Schüler und Schülerinnen unserer vierten Klassen!
Am Ende dieses Schuljahres werden die meisten Schülerinnen und Schüler unserer freundlichen vierten Jahrgänge auf eine andere, weiterführende Schule wechseln. Im Januar 2025 (siehe Kalender) bieten wir Beratungsgespräche zu diesem Wechsel an. Wir reden aber gerne auch schon vor Januar 2025 mit euch. In diesem Brief Info_Beratungsgespräch_2024 findet ihr dazu Informationen und (weiterführende) Links. Das Informationsmaterial drucken wir für euch aus, wenn ihr das möchtet.