Aktuell
- Details
Und zwar am Donnerstag, 10.07.2025
Schaut bitte auch an den Garderoben im Flur nach.
- Details
Unsere Ministerin schreibt an
- Eltern und Erziehungsberechtigte
- Eltern und Erziehungsberechtigte in komplizierter Sprache
- Schüler und Schülerinnen
- Kolleginnen und Kollegen
Schreibt uns bitte eine Mail, wenn ihr euren Brief auf Papier lesen möchtet. Wir lassen ihn dann in der Postmappe eures Kindes verschwinden.
- Details
Im Büro könnt ihr ein 2 € Stück gegen euer persönliches Exemplar eintauschen.
(Keine Angst: Innen ist es bunt!)
- Details
Am Freitag geht es rund!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Spenderinnen und Spender!
Bitte rüstet eure Kinder besonders morgen mit geeigneter Kleidung aus. Es könnte etwas usselig werden, der Lauf findet aber auch bei Gegenwind und Wasser von oben statt. Sicher freuen sich unsere Schüler und Schülerinnen, wenn sie von begeisterten Fans angefeuert werden. Ihr dürft gerne kommen. Fotografiert bei dem Ereignis bitte nur euer eigenes Kind.
Zum Finanziellen
- Ihr müsst nichts spenden. - Ihr tut das freiwillig.
- Vielleicht habt ihr euer Kind etwas unterschätzt. Dann seid ihr von der Höhe des ausgerechneten Betrages überrascht. Ihr dürft spenden, was ihr könnt oder möchtet.
- Wer eine Spendenbescheinigung benötigt, überweist den Betrag mit Namen, Adresse und Verwendungszweck (siehe unten). Bis zu einer Summe von 300 € reichen der Kontoauszug oder eine Kopie des Überweisungsbelegs.
- Ab 300 € stellt der Verein eine Spendenbescheinigung aus, wenn Name und genaue Postadresse beigefügt sind.
- Für bar eingezahlte Spenden wird keine Spendenquittung ausgestellt.
Konto: Kirchenamt Aurich IBAN DE35 5206 0410 0000 0062 62
Verwendungszweck: Unterstützung Partnerschaftsarbeit KADEBA (WICHTIG)
Denkt daran, euren Namen und Postadresse für die Zusendung von Spendenbescheinigungen anzugeben.
Diese Information bekommt ihr auch schriftlich mit dem von uns ausgefüllten Laufzettel.
- Details
Liebe Eltern und Eriehungsberechtigte,
gleich hier unten findet ihr eine Nachricht (Hier auch: Jugendticket_Schuljahr_2025-2026.pdf) des Landkreises. Es geht um die Fahrkarten für Schülerinnen und Schüler. Der Text ist nicht so leicht zu verstehen. Ich helfe ab dem 14. Juli bei Bedarf gerne beim Anmelden für das JUGENDTICKET.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
erstmalig zum Schuljahr 2022/2023 haben wir in der Verkehrsregion Nahverkehr Ems-Jade (VEJ) das Schüler- und Azubiticket (Jugendticket) eingeführt. Wir freuen uns, auch im Schuljahr 2025/2026, bereits zum vierten Mal, wieder allen Vollzeitschülern, die im Landkreis Aurich wohnen, ein Jugendticket zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV zur Verfügung zu stellen.
Das Jugendticket ist gültig für die Fahrt mit den Linienbussen in Aurich, Emden, Friesland, Leer, Wilhelmshaven und Wittmund. Folglich ist das Ticket im gesamten VEJ-Gebiet nutzbar. Das Ticket ist an allen Tagen und zu jeder Uhrzeit gültig, einschließlich der Ferien.
Für alle Schülerinnen und Schüler der Grundschulen ab Jahrgansstufe 3 und für alle Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen ab Jahrgangsstufe 5 bis 10, die im Schuljahr 2024/2025 ein Jugendticket erhalten haben, wird im Schuljahr 2025/2026 automatisch ein Jugendticket für das neue Schuljahr ausgestellt.
Für alle andere Schülerinnen und Schüler gilt das Online-Antragsverfahren, das im kommenden Schuljahr erweitert wird.
Wer muss ein Jugendticket beantragen?
- alle Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse aller Grundschulen
- alle Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse aller Grundschulen, die noch keinen Antrag in der 1. Klasse gestellt haben.
Wie und wo kann ich das Jugendticket beantragen?
Beantragt werden kann das Jugendticket für das Schuljahr 2025/2026 über die Homepage des Landkreises Aurich oder mit folgendem QR-Code:
Freigeschaltet wird das Online-Antragsverfahren ab dem 14. Juli 2025.
Hinweis: Das von uns für das Schuljahr 2024/2025 ausgestellte Jugendticket behält seine Gültigkeit über die Sommerferien hinaus, bis alle Jugendti ckets für das Schuljahr 2025/2026 von den Verkehrsbetrieben erstellt wurden.
Die Ausgabe erfolgt über die Sekretariate der Schulen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Schülerbeförderung
- Details
Post aus der KGS - Demnächst findet ihr den Laufzettel in der Postmappe. So sieht er aus: Sponsorenlauf_Formular.pdf:
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
am 23.05.2025 findet ein gemeinsamer Sponsorenlauf der KGS und der Grundschule auf dem Sportplatz an der Mühle, zugunsten von KADEBA statt. Organisiert wird dieser Lauf von der Schülerfirma, bzw. dem Profilkurs Wirtschaft der Klassen 9a und 10a.
Zwischen 9:00 Uhr und 12:30 Uhr sammeln die Schülerinnen und Schüler Geld für ein besonderes Projekt des Freundeskreises Kadeba auf Norderney.
Die Spenden gehen direkt in den Südsudan, eines der ärmsten Länder der Welt. Dort unterstützen engagierte Helferinnen und Helfer vor Ort die Menschen in Kadeba (Kediba) – mit Lebensmitteln, direkter Nothilfe und dem Bau einer Schule speziell für Mädchen. Bildung ist dort besonders wichtig, weil sie Mädchen eine echte Zukunftsperspektive gibt – in einem Land, das stark von Armut, Dürre, Überschwemmungen und politischer Instabilität betroffen ist.
Mit diesem Lauf möchten die Schülerinnen und Schüler helfen, diese wertvolle Arbeit zu fördern und Spenden zu sammeln.
Dabei zählt jede Runde: Für jede Runde können Sponsoren einen frei wählbaren Betrag spenden – zum Beispiel 1 €, 2 €, oder mehr pro Runde (eine Runde hat 400m).
Das Besondere: Für jeden Euro, den wir bis Oktober 2025 sammeln, legt die Landeskirche Hannover 50 Cent zusätzlich aus Katastrophenhilfsmitteln obendrauf!
Nach dem Lauf erfahren Sie, wie viele Runden geschafft wurden – und wie hoch die Spende ausfällt. Jeder Beitrag hilft, und Ihre Unterstützung würde die Kinder sehr motivieren!
Ein Sponsorenformular, in dem noch einmal kurz über das Projekt informiert wird und mit dem sich jedes Kind Sponsoren suchen kann, wird durch die Klassenlehrer*innen in den nächsten Tagen ausgeteilt. Sie sind herzlich eingeladen, an diesem Vormittag als Zuschauer*innen dabei zu sein.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung – jeder Beitrag zählt und hilft den Menschen in Kadeba ganz konkret!
Mit freundlichen Grüßen
Die Schülerinnen und Schüler des „Profil Wirtschaft“ Kurses der KGS Norderney