Aktuell
Kleine Geschenke ...
- Details
... können große Probleme verursachen!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
vielleicht plant ihr, die Klassenlehrerin oder den Klassenlehrer eures Kindes mit einem kleinen Geschenk zu Weihnachten, zum neuen Jahr oder zur Verabschiedung des Schuljahres oder was auch immer zu überraschen. Das ist eigentlich eine schöne Idee, beamtete Personen dürfen aber in Bezug auf ihr Amt keine Geschenke annehmen.
Das Gesetz formuliert dazu einige Ausnahmen.
Hier ist der Link dazu: 4. Zustimmung zur Annahme
Ein Schulausstatter hat dazu auf seiner Homepage eine gute Zusammenfassung veröffentlicht:
Was dürfen Lehrerinnen und Lehrer als Geschenk annehmen?
Wer nach diesen Ausführungen vor der Frage steht: „Was darf man Lehrern schenken?“, findet hier ein paar Antworten:
- Selbstgebasteltes: Kleine Basteleien von Schülern sind kein Problem, wenn der Materialwert nicht offensichtlich angemessene Grenzen übersteigt.
- Selbstgebackenes: Das gleiche gilt für Kuchen, Plätzchen und Co. Besonders wenn sie zentral im Lehrerzimmer platziert werden :)
- Spenden an den Förderverein: Ein weiteres gutes Geschenk, das der gesamten Schulgemeinschaft zugutekommt, sind Spenden an den Förderverein der Schule.
- Kleine Geschenke mit vorwiegend ideellem Wert: Fotos von gemeinsamen Aktivitäten mit der Klasse, Dankeskarten u. Ä. können Sie natürlich annehmen :)
In den letzten Jahren gab es an unserer Schule keine Probleme in dieser Angelegenheit. Es ist aber sicherer, wenn wir uns hierbei nicht nur auf unsere Intuition verlassen.
Mit freundlichen Grüßen
Martin
Vor Masern schützen
- Details
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
vielleicht haben Sie diesen Brief schon per Mail bekommen. Sie müssen ihn nicht ein zweites Mal lesen.
Seit März gilt das Masernschutzgesetz. Dieses schreibt vor, dass an unserer Schule bei allen Kindern und Mitarbeitenden die Immunität gegen Masern nachgewiesen werden muss. Sollte aus medizinischen Gründen eine Impfung nicht möglich sein, muss der Schule auch darüber ein ärztlicher Nachweis vorgelegt werden.
Dieser Nachweis muss offiziell bis zum 31.07.2021 bei uns vorgelegt (z.B. Email, Kopie) werden. Er kann durch den Impfausweis, das gelbe Kinderuntersuchungs-heft oder eine ärztliche Bescheinigung erbracht werden. Da unsere Ferien am Donnerstag, 22. Juli beginnen, sollten Sie den Nachweis bis Mittwoch, 21. Juli in die Schule bringen oder senden. Die Dokumentation der Nachweise geben wir an die weiterführenden Schulen weiter.
Wenn der Nachweis über den erforderlichen Impfschutz der Schule nicht vorliegt, geht eine Meldung an das Gesundheitsamt.
Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben. Vielleicht hilft Ihnen auch ein Link zum Bundesgesundheitsministerium oder zu unserem Kultusministerium weiter.
Sie haben noch ausreichend Zeit, sich um diese Angelegenheit zu kümmern.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Pape
Wenn die Zimmerdecke immer näher kommt ...
- Details
... ist es vermutlich an der Zeit, sich mit Fachleuten zu beraten.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
vielleicht haben Sie Corona-Schul-Sorgen, bei denen wir Ihnen nicht mehr weiterhelfen können. Oder Sie möchten mit einer freundlichen und kompetenten Fachkraft reden, die nicht auch noch Lehrerin Ihres Kindes ist.
In diesen Fällen kann ich Ihnen sehr empfehlen, sich an die Schulpsychologische Beratung zu wenden. Mit dem Link können Sie sich informieren. Und hier haben Sie einen empfehlenswerten direkten Kontakt zu der für uns zuständigen Psychologin. Die Gespräche sind selbstverständlich vertaulich.
Sandra Körner, 04941 1310-05
Schon beim ersten Lockdown gab es einen Brief mit Tipps, wie der anstrengende Zuhause-Alltag mit Schulkindern gestaltet werden könnte. Die Tipps sind ein Jahr alt und noch immer gut. Wer sie ausgedruckt haben möchte, muss sich nur melden. Das gilt, wie Sie wissen, für alle Dokumente und Briefe der Homepage.
Munter bleiben!
Martin Pape
Und wieder ein Link zu tollen Seiten zum Lernen
- Details
Liebe Schüler, liebe Schülerinnen!
Wir haben wieder einmal Post bekommen. Von einer freundlichen Firma, die interessante Angeboten zum Bauen und Erforschen direkt auf den heimischen Bildschirm schickt. Zum Glück habt ihr Gehirn und Hände, dass ihr die Ideen in die wirkliche Wirklichkeit herüberholen könnt. Falls ihr noch nicht alle Ideen in diesem Blog gesehen habt, schaut ruhig ein paar ältere Beträge an. Da gibt es viel zu entdecken. Falls dass www genug Kraft hat. Hier ist die Nachricht:
Liebe Lehrer und Eltern!
Um Sie in dieser besonderen Situation zu unterstützen und die Arbeit von Lehrern und Eltern zu erleichtern, bieten wir Ihnen einige kostenlose Unterrichtsstunden aus den Technik Türmen an.
Mit diesen naturwissenschaftlichen und technischen Stunden können die Schüler zuhause kreativ werden, sodass den Schülern das Lernen daheim ein bisschen mehr Spaß bereitet.
Wir haben eine Auswahl von Stunden zusammengestellt, die mit Materialien, die die meisten Leute im Haus haben, gut durchgeführt werden können.
Wir haben die Technikstunden in Alterskategorien unterteilt, damit Sie leicht eine geeignete Stunde für Ihr Kind auswählen können.
So funktioniert es:
Über den Link:
https://techniktuerme.de/unterrichtsstunden-zuhause
gelangen Sie direkt zur Webseite, auf der Sie Zugang zu den kostenlosen Unterrichtsstunden der Technik Türme erhalten. Dort finden Sie eine Übersicht der ausgewählten Stunden und den Login-Code für das digitale Portal zu den Technik Türmen.
Viel Spaß beim Ausführen der Stunden!
Try This At Home
- Details
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler!
Wie schön, dass ihr wieder einmal auf die Seite schaut. Heute könnte es für Experimentierfreunde besonders lohnend sein. Bleibt weiter dabei, denn eine andere Aktion ist schon in Planung. Ihr werdet in Kürze hier darüber informiert.
Über die Stadt Norderney haben wir den Brief einer freundlichen Firma mit einem tollen Link bekommen. Ein Link kann eine sehr gefährliche Sache sein. Klickt nur darauf, wenn ihr wisst, dass die Angelegenheit gut für euch ist. Und wie immer beim Computern in der Grundschule ist ein Erwachsener dabei.
Hier ist der leicht gekürzte Brief der freundlichen Firma. Mit dem Link:
Wir würden Sie gerne dabei unterstützen, auch in Zeiten sozialer Distanzierung Kinder im Grundschulalter mit interessanten, abwechslungsreichen und zugleich bildenden Einblicken in die Naturwissenschaften zu erreichen und ihnen so eine Abwechselung im momentan so stark eingeschränkten Alltag zu bieten. Damit einhergehend wollen wir auch Eltern bei der Betreuung ihrer Kinder helfen.
Dazu beschäftigen wir uns schon seit längerer Zeit mit digitaler Bildung für Kinder im Grundschulalter und haben eine Video-Plattform für Do-It-Yourself-Projekte im Bereich der Naturwissenschaften und Technik zusammengestellt. Diese Website beinhaltet unter anderem Videos von Experimenten, welche wir aus eigener Erfahrung durch die Durchführung an Grundschulen erstellt haben. Sie finden unser Projekt unter folgendem Link:
Die Webseite ist völlig kostenlos und frei zugänglich. Eventuell könnten Sie den Link auch auf Ihrer Webpage unter der Familie und Bildung Rubrik verlinken?
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg und unterstützen Sie gerne auch bei Fragen rund um digitale Bildung im Bereich der Naturwissenschaften.
Ich habe da schon mal hineingeschnuppert. Das sieht wirklich gut aus.
Herzliche Grüße
Martin Pape
Weitere online Möglichkeiten
- Details
Liebe Kinder,
der DUDEN hat für eure schullose Zeit ein kostenloses Angebot:
Unter dem Menüpunkt "Corona-Unterstützungsangebote" findet eine kostenlose Lernmöglichkeit für 2 Monate.
Hoffentlich sehen wir uns vorher wieder.
Selbstverständlich klickt ihr da nur drauf, wenn ein Eltern bei euch ist! Also so, wie immer.
Klasse: Klasse 2000 geht auch zu Hause weiter!
- Details
Liebe Schüler,
liebe Schülerinnen!
Ihr habt hier nicht nur viele erstklassige Frühlingskunstwerke zum Bewundern. Es gibt noch mehr Gutes für daheim: Klasse 2000 funktioniert jetzt auch mit #stayathome.
Wenn ihr diesem Link www.klaro-labor.de folgt, kommt ihr auf eine entzückende Seite. Das Passwort ist KLARO20+
Warum das Passwort auf 20+ endet? - Keine Ahnung! So alt seid ihr ja noch gar nicht. Vielleicht sollen eure Eltern dabei sein und mitmachen?
Herzliche Grüße
Martin Pape
Weihnachtspäckchenkonvoi: Die Spitze des Eisbergs - Herzlichen Dank!
- Details