Back to Top

Wir stellen auf die Winterkollektion um, ...

... darum schaffen wir in der Woche nach den Herbstferien Platz für die vielen neuen namenlosen Fundstücke.

DSCF0010

Mit der Sonne sicher leben

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

dass die Sonnenstrahlen mit Verstand genossen werden müssen, hat sich inzwischen herumgesprochen. In der Schule reden wir mit unseren Schülerinnen und Schüler auch darüber.

Der DGUV hat zum Thema Sonnenschutz eine prima Seite im Internet. Gedanklich könnt ihr gerne den Begriff "Kita" durch "Grundschule" ersetzen. Das passt schon.

Auf unseren Schülhöfen, besonders auf dem Ostschulhof, haben wir schattige Plätze, an denen unsere Schüler und Schülerinnen spielen können. Wir werden sie daran erinnern.

Das Bundesamt für Strahlenschutz hat auch eine Broschüre zum Thema pdfSonnenschutz_für_Eltern herausgegeben. Link zum Sonnenschutz

Sonnige Grüße!

Martin

"Schau, was der Medienkonsum mit deinem Kind macht!"

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Sehr gerne gebe ich eine Nachricht von unserem Kollegen Jens Harms weiter. Es ist die Einladung zu einer Informationsveranstaltung über ein außergewöhnlich wichtiges Thema. Bitte kommt.

Martin Pape

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden alle Interessierten zur nachfolgend beschriebenen Veranstaltung ein und freuen uns über eine rege Teilnahme!

Bitte geben Sie die Einladung an alle Eltern & die Mitarbeiter(innen) Ihrer Einrichtung und jede Person, der ein Interesse daran haben könnte, weiter!

Am Dienstag, den 20. Juni 2023, lädt die Bürgerstiftung Norderney um 19:30 Uhr zu einem Informations- und Diskussionsabend zum Thema „Wie Eltern ihr Kind sicher in der Medienwelt begleiten“ in die Aula der KGS Norderney ein.

Die Welt der Medien ist faszinierend für Kinder, Jugendliche sowie für Erwachsene. Viele Eltern, Erziehende und Lehrende fragen sich aber auch, wie sie ihre Kinder dabei unterstützen können, dass sie Smartphone, Internet & Co. altersgerecht nutzen. Wo liegen in welchem Alter Grenzen und Risiken bei der Medienkonsums für KiTa- und Schulkinder sowie für Jugendliche?

Referentin des Abends ist Kristin Langer, Medienpädagogin und Mediencoach des Elternratgebers „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“. Sie informiert an diesem Abend Eltern, Erziehende, Lehrkräfte und Interessierte über aktuelle Entwicklungen in der Medienwelt sowie Wissenswertes zu den verschiedensten Medienthemen, die Heranwachsende in der digitalen Gesellschaft herausfordern. Die Frage, wie Eltern ihr Kind auf die faszinierenden Angebote, die Smartphone & Tablet, Soziale Netzwerke, Games, Apps, oder Streamingdienste versprechen, steht dabei im Mittelpunkt.

„Eltern wünschen sich Orientierung in der digitalen Medienwelt und konkrete, alltagstaugliche Tipps“, weiß die diplomierte Medienpädagogin Kristin Langer: „Wie Eltern für ein sicheres Aufwachsen in der digitalen Welt sorgen können, darüber sprechen wir.“ 

Natürlich können die Gäste Fragen an die Referentin, z.B. zu aktuellen Themen der Medienerziehung stellen: kindgerechtes Chatten, Bildschirm- und Medienzeiten, Surfen, Schauen, Hörmedien und digitales Spielen.

Die Veranstaltung wird von der Bürgerstiftung Norderney gesponsert und ist deshalb für alle Interessierten kostenlos. „Mit diesem Angebot möchten wir Norderneyer Familien, Erziehende und Lehrende aber auch Gäste der Insel Unterstützung bei der Medienerziehung anbieten und zeigen, wie sie Kinder und Jugendliche kompetent begleiten, wenn diese die Medienwelt für sich entdecken.“, so Stiftungsratsvorsitzende Karin Rass.

Beachten Sie bitte auch das Plakat. Rückfragen richten Sie gerne an die unten stehende Mailadresse.

Mit freundlichen Grüßen im Namen der Bürgerstiftung Norderney

Jens Harms

Bürgerstiftung Norderney


An der Mühle 6, 26548 Norderney

Postfach 15 24, 26537 Norderney

www.buergerstiftung-norderney.de

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schau hin

Kein Mittagessen?

Kein Problem!

Falls dein Kind noch nicht bei MM angemeldet ist:

  • Kind anmelden

Falls dein Kind schon angemeldet ist, aber noch kein Geld auf das Konto der Stadt überwiesen wurde:

  • Geld überweisen

Falls dein Kind schon angemeldet ist und Geld auf das Konto der Stadt überwiesen wurde, aber noch kein Essen (z.B. mit der APP) gebucht wurde:

  • Essen buchen

 

Bitte nutzt, falls es nötig ist, die Möglichkeit der DAUERBESTELLUNG.

Hilfe beim Anmelden

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

bitte denkt daran,

  • euer Kind bei MensaMax (MM) anzumelden,
  • Geld zu überweisen und
  • Essen zu buchen,

falls es in der Schule Mittagessen bekommen soll.

Dabei helfen wir gerne. Das geht aber nur noch bis zum Donnerstag, 23. April. Dann sind Osterferien, danach startet das System.

Viele Kinder sind noch nicht angemeldet. Bitte fragt doch im Freundeskreis herum, wer noch Hilfe braucht. Es wäre schade, wenn wir nach den Osterferien nicht an alle Kinder Mittagessen ausgeben könnten.

Martin Pape

 

Frühlingsanfang, 20. März:

Der Speisenplan ist online und verspricht leckere Sachen. (Der Nachtisch ist immer im Preis enthalten.) - Nun müssen nur noch ein paar Kinder angemeldet und einige Essen gebucht werden ...

 

02. April:

In technischer Hinsicht funktioniert das System.

 

 

Mittagessen ab den OSTERferien 2023

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Was hier steht, kennt ihr bereits. Und nun wird der MensaMax endlich an den Start gehen. Nach den Osterferien gibt es das Mittagessen nur auf Bestellung. Die Bestellung und Abrechnung erfolgt online. Wie das geht, erfahrt ihr hier.

Hier ist ein Info-Brief, den ihr hier als PDF herunterladen und lesen könnt:

pdfMensaMax_AUR2624_GS_Infobrief.pdf 

Diesen Brief könnt ihr auch auf Papier lesen. Schreibt eine kurze Nachrich per Mail, dann findet ihr ihn umgehend auch in der Postmappe. Und ACHTUNG: Das ist kompliziertes Zeugs! - Wir helfen gerne beim Verstehen und Einrichten. Dabei bitten wir um Geduld.

Wir, die Stadt Norderney, die Grundschule und die KGS, haben uns entschieden, für die Bestellung und Abrechnung des Mittagessens künftig die Software MensaMax einzusetzen. Die Software werden wir ab dem 01.04.2023 nutzen. Mit diesem Schreiben möchten wir euch alle wichtigen Details im Vorfeld mitteilen.

Falls ihr Fragen zur Einrichtung habt, dürft ihr euch gerne an uns wenden. Wir haben im Büro der Schule einen PC, an dem ihr die Einrichtung und Buchung machen könnt, falls ihr zuhause kein Internet habt. - Für die Einrichtung braucht ihr eine Mailadresse.

So loggt ihr euch in MensaMax ein

Um auf die Internetseite von MensaMax zu gelangen, gebt folgende Adresse ein: https://mensahaus.de

Beantragt dort ein neues Kundenkonto. Die hierfür notwendigen Daten lauten:

Das Projekt: AUR2624 Die Einrichtung: GS Der Freischaltcode: 4892

Füllt bitte die notwendigen Felder aus, die Pflichtfelder sind dabei farbig hinterlegt.

Wenn der Vorgang erfolgreich abgeschlossen ist, erhaltet ihr eine E-Mail mit den erforderlichen Zugangsdaten. Wenn Ihr das Passwort einmal vergessen habt, könnt ihr euch jederzeit ein neues Passwort zusenden lassen.

Essensbestellung und Abbestellung

Es gibt von Montag bis Donnerstag warmes Essen, es kostet 4,20 Euro. Das Essen kann schon im Voraus bestellt werden. Die Bestellung oder Abbestellung muss spätestens am Essenstag bis 9.00 Uhr vorgenommen sein. Später eingehende An- und Abmeldungen werden vom System nicht berücksichtigt.

Alternativ zur Einzelbestellung empfehlen wir, den Zeitbereich und die Wochentage anzugeben, an denen euer Kind zum Essen angemeldet wird. Das geht mit folgenden Schritten:

Meine Daten >> Meine Benutzerdaten >> Regelwerk Dauerbestellung

Dann wird das Essen automatisch gebucht. Ihr müsst nichts weiter tun. Wenn euer Kind doch einmal vom Essen abgemeldet werden soll, klickt ihr im Speiseplan auf das vorbestellte Essen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nicht abgemeldete Essen auch dann bezahlt werden müssen, wenn euer Kind nicht am Essen teilgenommen hat.

Essenausgabe

Nach den Osterferien werden persönliche RFID-Chips zur Buchung an der Essensausgabe genutzt. Über den Chip wird an der Essensausgabe ausgelesen, ob Essen bestellt wurde. Die Chips liegen in der Mensa bereit und bleiben auch dort. Jedes Kind hat einen persönlichen Chip.

So bezahlt ihr das Essen

Die Essensversorgung wird auf Guthaben-Basis durchgeführt, daher müsst ihr im Vorhinein für eine ausreichende Deckung eures MensaMax-Kontos sorgen. Ohne Guthaben auf dem Konto kann es kein Essen geben.

Nachstehend findet ihr unsere Kontoverbindung. Bitte verwendet dieses Konto nicht für andere Zwecke, sondern ausschließlich für die Schulverpflegung:

Empfänger: Stadt Norderney, Stadtkasse IBAN: DE02 2835 0000 0145 8895 80

Als Verwendungszweck verwendet ihr den Login-Namen, der euch mit den Zugangsdaten zugesendet wird, da sonst die automatische Zuordnung der Zahlung zum Mensakonto scheitert.

MensaMax informiert euch nach dem Einloggen und auch per Mail, wenn der Kontostand unter den Schwellenwert von 20 Euro sinkt, damit ihr rechtzeitig Geld auf das vorgenannte Konto überweisen könnt. Diesen Wert könnt ihr in der Höhe auch verändern.

Da jedes Kind einen eigenen Loginnamen und somit seinen eigenen Verwendungszweck hat, müsst ihr bei mehreren Kindern auch mehrere Überweisungen tätigen.

MensaMax-App

Über Google Play bzw. über den App Store ist auch eine kostenfreie App erhältlich. Bitte beachtet, dass die Web-Lösung einen größeren Funktionsumfang bieten kann. Die Einrichtung eines MensaMax-Kontos ist nicht über die App möglich, sondern nur über die Web-Oberfläche.

Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)

Im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes (BuT) erhalten anspruchsberechtigte Kinder ein kostenfreies gemeinschaftliches Mittagessen. Die Antragsvordrucke erhaltet ihr beim Jobcenter. Bitte kümmert euch rechtzeitig, mindestens 3-4 Wochen vor Ablauf der Kostenübernahme um Verlängerung, sonst müsst ihr wieder den vollen Preis bezahlen.

Ein Förderantrag hat hinsichtlich der Zahlungspflicht keine aufschiebende Wirkung, d.h. auch wenn ihr einen Antrag gestellt habt, müsst ihr zunächst die vollen Kosten bezahlen. Nur wer einen aktuellen Bescheid im Sekretariat vorgelegt hat, kann nach dem BuT abgerechnet werden und damit ein kostenfreies Mittagessen erhalten.

Das waren viele Infos. Vermutlich ist einiges schwer zu verstehen. Wir versuchen gerne, euch zu helfen.

Mit freundlichen Grüßen

Ilona Lübben und Martin Pape

Corona Update

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

ab Februar entfällt die Pflicht zur Absonderung und einem PCR Test nach einem positiven Schnelltest. Ab dem 31.03.2023 werden an niedersächsischen Schulen keine Schnelltests mehr augegeben.

Ich wünsche euch eine erholsame (unterrichtsfreie) Zeit.

Martin Pape

 

 

Dankeschön + noch etwas + PS

Liebe Menschen, die ihr mit unserer Schule zu habt!

(z.B. Kinder, Eltern, Mitarbeiter, Erzieher, Erzihungsberechtigte, Erzieherinnen, Mitarbeiterinnen, Förderkreis, Rotary, Lions, liebe Menschen von Polizei, Feuerwehr und der Stadt Norderney, Mitarbeiter:innen unserer Zweigstelle KGS ...)

Ihr habt in diesem Jahr wieder einmal auf allerunterschiedlichste Art und Weise mit dazu beigetragen, dass wir in unserer Schule gut leben und arbeiten konnten. Bitte seid auch im nächsten Jahr wieder rat- und tatkräftig, kritisch und voller Ideen, was wir noch besser machen können.

Wir wünschen allen, die gerade krank sind, dass sie schnell und spurlos wieder gesund werden. Und denen, die sich um die Kranken zuhause kümmern müssen, wünschen wir viel Kraft.

Und noch was: Am ersten Schultag nach den Ferien gibt es kein Mittagessen in der Schule. Bitte gebt euren Kindern bitte eine Extraportion mit, falls sie einen langen Arbeitstag haben.

Herzliche Grüße

Das Kollegium

 

P.S. Die KGS ist gar nicht unsere Zweigstelle! - Liebe Grüße in die Nachbarschaft, danke für die Zusammenarbeit.

Martin

 

Seite 1 von 4